Menü

Woche der Erziehungshilfe: Caritas stellt drei Einrichtungen vor

Im Rahmen der „Woche der Erziehungshilfe“ beim Caritasverband Heinsberg stand am Montag nach dem erfolgreichen Auftakt in der Beratungsstelle die Vorstellung von drei wichtigen Einrichtungen auf dem Programm: der Kurberatung für Mütter und Väter, der ambulanten Caritas-Jugendhilfe sowie den Familienpatenschaften. Vorgestellt wurden sie von Frau Graf (Kurberatung), Frau Schmidt-Emunds der ambulanten Caritas-Jugendhilfe und Frau Bartels (Koordinatorin Familienpatenschaften).

Kurberatung für Mütter und Väter
Die Kurberatung richtet sich an Eltern, die durch die Anforderungen von Familie und Beruf stark belastet sind. Sie unterstützt bei der Antragstellung, hilft bei der Wahl einer passenden Klinik und begleitet auch nach der Kur, damit der Erholungseffekt nachhaltig wirkt. Ziel ist es, Müttern und Vätern neue Kraft zu geben, um ihren Alltag gestärkt bewältigen zu können. Dank der engen Vernetzung innerhalb der Caritas können Familien bei Bedarf rasch weitere Hilfen erhalten.

Ambulante Caritas-Jugendhilfe
Die ambulante Jugendhilfe bietet ein breites Spektrum von Hilfen – von sozialpädagogischer Familienhilfe bis zu intensiver Einzelbetreuung. Ein zentrales Angebot ist das Haushaltsorganisationstraining: Fachkräfte unterstützen Familien direkt vor Ort, wenn der Alltag aus den Fugen geraten ist. Sie schaffen Struktur, leiten an und geben Schritt für Schritt Verantwortung zurück an die Eltern. So wird eine nachhaltige Stabilisierung erreicht, die Familien langfristig stärkt.

Familienpatenschaften
Die Familienpatenschaften ergänzen die professionellen Hilfen durch das Engagement Ehrenamtlicher, viele von ihnen im Ruhestand. Sie begleiten Familien im Alltag, übernehmen praktische Aufgaben und sind verlässliche Ansprechpersonen. Rund 30 Familien im Kreis Heinsberg profitieren jährlich von dieser Unterstützung. Regelmäßige Austauschtreffen und Fortbildungen sichern Qualität und geben den Patinnen und Paten Rückhalt.

Ein starkes Netzwerk für Familien
Besonders deutlich wurde, dass alle drei Angebote gleich wichtig sind und eng ineinandergreifen. Wenn die Jugendhilfe erkennt, dass eine Mutter dringend Erholung benötigt, kann sie direkt an die Kurberatung weitervermitteln. Familienpatenschaften wiederum springen ein, wenn sofort Entlastung gebraucht wird. So entsteht ein starkes Netzwerk, das unterschiedliche Kompetenzen verbindet und Familien im Kreis Heinsberg bestmöglich unterstützt.
Weitere Informationen unter www.caritas-heinsberg.de

Von links: Frau Schmidt-Emunds (Ambulante Caritas-Jugendhilfe), Frau Bartels (Koordinatorin Familienpatenschaften) und Frau Graf (Kurberatung für Mütter und Väter).

Zurück