Verantwortung lernen – Mutter-Kind-Wohngruppe in Erkelenz
In der Mutter-Kind-Wohngruppe der Caritas in Erkelenz finden Frauen Unterstützung, die mit der Versorgung ihres Kindes und der Organisation des Alltags überfordert sind. Der Schwerpunkt liegt dabei immer auf dem Wohl des Kindes. Zehn Mütter im Alter zwischen einer Minderjährigen und einer 42-jährigen Frau leben dort derzeit gemeinsam mit ihren Kindern.
„Viele unserer Bewohnerinnen haben nie gelernt, Verantwortung zu übernehmen“, erklärt Gruppenleiterin Alexandra Freiberg. „Wenn ein Kind schreit, wissen manche nicht, dass sie nachts aufstehen müssen, um es zu versorgen. Sie erkennen nicht von allein, wann ihr Kind Hunger hat oder eine frische Windel braucht. Das müssen wir ihnen Schritt für Schritt beibringen.“
Neben der Fürsorge für das Kind lernen die Mütter in der Wohngruppe auch grundlegende Dinge der Haushaltsführung: den Umgang mit Geld, Einkaufen, Kochen oder das Erledigen von Formalitäten wie Anträgen beim Jobcenter. Ziel ist es, den Frauen zu zeigen, wie sie ihr Leben selbstständig gestalten können – und ihren Kindern ein sicheres Zuhause bieten.
Die Mitarbeiterinnen begleiten die Mütter intensiv, geben Struktur und Orientierung und vermitteln, was Verlässlichkeit im Alltag bedeutet. So entsteht ein geschützter Raum, in dem die Frauen Verantwortung erlernen und die Kinder bestmöglich gefördert werden.
Ein gelungener Auftakt der Aktionswoche
Die Vorstellung der Mutter-Kind-Wohngruppe bildete den Abschluss des ersten Tages der „Woche der Erziehungshilfe“ beim Caritasverband Heinsberg. Zuvor hatten sich bereits die Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Kurberatung und -vermittlung, die Familienpatenschaften sowie die ambulante Caritas-Jugendhilfe vorgestellt. Gemeinsam zeigten sie die Vielfalt und die enge Zusammenarbeit der Caritas-Einrichtungen im Kreis Heinsberg.
Damit war der Montag ein rundum erfolgreicher Auftakt der Aktionswoche – getragen von starken Angeboten, die Hand in Hand arbeiten und in deren Mittelpunkt immer das Wohl der Kinder und Familien steht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Caritasverbandes Heinsberg unter www.caritas-heinsberg.de
Von links nach rechts: Ulrich Paus (Vorstand Caritasverband Heinsberg), Veronika Wakaruk (Mitarbeiterin der Mutter-Kind-Gruppe), Alexandra Freiberg (Gruppenleitung Mutter-Kind-Gruppe), Ute Echternkamp (Einrichtungsleiterin Jugend & Familie), Judith Anlauf (Vorstand Caritasverband Heinsberg) und Monika Karim (Caritasrat).
