„Da kann ja jeder kommen“ – Caritas feiert Ehrenamtsfest im Pfarrzentrum St. Gangolf
Unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen, Ehrenamt öffnet Herzen“ feierte der Caritasverband Heinsberg im Pfarrzentrum St. Gangolf ein herzliches Ehrenamtsfest. Rund 80 engagierte Frauen und Männer aus dem gesamten Kreis Heinsberg waren der Einladung gefolgt – Menschen, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen mit Herzblut für andere einsetzen: im Besuchsdienst, in den Kleiderkammern, in den Caritasgruppen der pastoralen Räume, als Familienpaten, im Altenheim, im Wohnheim Mutter Teresa oder in vielen weiteren sozialen Aufgabenfeldern.
Eröffnet wurde die Feier von Ulrich Paus und Judith Anlauf, dem Vorstand des Caritasverbandes Heinsberg. Gemeinsam mit den Gemeindesozialarbeiterinnen Mechthild Bose und Nicole Abels begrüßten sie die Gäste und brachten ihre große Dankbarkeit für das vielfältige Engagement zum Ausdruck. „Was uns verbindet, ist das Herz für andere – an ganz unterschiedlichen Orten, an denen Menschen sich Menschen zuwenden“, so der Vorstand.
Bei gutem Essen, leckerem Kuchen und in fröhlicher Atmosphäre kamen die Engagierten aus den verschiedensten Einsatzbereichen miteinander ins Gespräch. Viele nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und zu erfahren, wie vielfältig sich Ehrenamt innerhalb der Caritas gestaltet. Der Nachmittag bot Raum für Austausch, Inspiration und Gemeinschaft – und machte deutlich, wie sehr das Ehrenamt Brücken baut und Menschen verbindet.
Einen inhaltlichen Akzent setzte der Vortrag „Mit Herz und Hand: Türen öffnen im Ehrenamt“ von Judith Swoboda, Referentin für Engagement und Gemeinwesenarbeit beim Diözesancaritasverband Aachen. Sie zeigte eindrucksvoll, welche gesellschaftliche Bedeutung freiwilliges Engagement hat und wie stark es den Zusammenhalt im Kreis Heinsberg prägt.
Ein besonderes Highlight folgte zum Abschluss: Das musikalische Kabarett von Trude Sackes brachte mit Witz, Charme und musikalischem Können alle zum Lachen. Ihre Darbietung war der heitere Höhepunkt des Nachmittags und sorgte für ausgelassene Stimmung.
„Jeder Einzelne von Ihnen ist für uns unverzichtbar“, betonte der Caritasvorstand in seinem Dank. „Sie schenken Zeit, Zuwendung und Menschlichkeit – und öffnen damit Türen, wo andere oft allein sind. Das Ehrenamt ist ein Fundament unserer Gesellschaft und ein unschätzbarer Schatz für den gesamten Kreis Heinsberg.“
Ein Nachmittag voller Begegnung, Freude und Wertschätzung – und ein starkes Zeichen dafür, dass Ehrenamt Herzen öffnet und Gemeinschaft lebendig macht.
