Erfolgreiche Fortbildungsmaßnahme im außerschulischen Angebot des Offenen Ganztages
Erfolgreiche Fortbildungsmaßnahme im außerschulischen Angebot des Offenen Ganztages
19 strahlende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten im Januar 2023 Ihre Zertifikate zum erfolgreich bestandenen Qualifikationskurs „Basiswerkstatt“.
Knapp ein dreiviertel Jahr hatte man in vielen Stunden die Seminartage zusammen verbracht und sich mit den unterschiedlichen Bereichen seiner täglichen Arbeit in der OGS wie Bildung, Betreuung, Erziehung, Kommunikation, kindliche Entwicklung, Bewegung und Sprache und vielem mehr auseinandergesetzt und beschäftigt. In vielen Projekten zu den verschiedenen Themen tauschte man sich rege aus, diskutierte, erarbeitete neue Strategien und hatte gemeinsam eine Menge Spaß.
Die kreisweite, trägerübergreifende „Vernetzungsoffensive im Kreis Heinsberg“ dient zur Entwicklung von Qualitätsstandards im offenen Ganztag und basiert auf einem Zusammenschluss des Caritasverbandes Heinsberg und der AWO.
„Die Synergien dieser Entwicklung wollten wir nutzen, haben unsere Kräfte und Netzwerke gebündelt, eine gemeinsame Qualifizierungsmaßnahme geplant und schließlich auf den Weg gebracht“, berichtet Kerstin Abels-Esser, Koordinatorin für Schulsozialarbeit, OGS und Schulintegration vom Caritasverband Heinsberg e.V. über die enge Zusammenarbeit mit Nathalie Schneider von der AWO. „Mit Frank Lohse von BRANDS FOR GOOD fanden wir einen geeigneten Kooperationspartner, der gemeinsam mit uns die Ideen in die Tat umsetzte“, erzählt sie weiter.
Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, waren schnell andere Jugendhilfeträger und Fördervereine mit im Boot und gemeinsam machte man sich auf die Reise mit dem Ziel, die pädagogischen Angebote im Offenen Ganztag für die Familien und Kinder im Kreis Heinsberg vereint voranzutreiben.
Geeignete Räumlichkeiten wurden durch die Unterstützung der Schulträger des Kreises Heinsberg und der Stadt Hückelhoven gefunden. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Den Abschluss des Qualifizierungskurses bildete die Vorstellung der Projektarbeiten von allen Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern.
Zur Zertifikatsübergabe erschienen alle Trägervertreterinnen, um zu den besonderen Leistungen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gratulieren und darauf anzustoßen.
Bildunterschrift:
Die Trägervertreterinnen Kerstin Abels- Esser (RCV Heinsberg), Nathalie Schneider (spielend Lernen e.V.), Dagmar Sündermann (Betreuungsverein Region Heinsberg), Kerstin Knickmeier- Soudani (Malteser Werke) und Nadine Jeuken- Kelleners (Trägerverein der OGS der Astrid-Lindgren-Schule) gratulierten zur erfolgreichen Zertifizierung.
Jubelsprung-Video
