Beratung im Pflegefall mit Herz und Fachwissen beim Caritasverband Heinsberg & Treffpunkt für pflegende Angehörige in Hückelhoven
Pflegebedürftigkeit stellt sich im Alter in der Regel nach und nach ein. Die Betroffenen, sowohl die zu Pflegenden als auch deren Angehörige, können sich entsprechend darauf einstellen und vorbereiten. Oft steht man aber nach einer Krankheit oder einem Unfall ganz plötzlich vor dieser Situation.
Beratung einzuholen, steht dann an erster Stelle. Egal, ob die Anzeichen schon länger auf eine Pflegebedürftigkeit hinweisen oder Sie ganz plötzlich mit einem Pflegefall konfrontiert werden.
Angehörige zu Hause zu betreuen und zu begleiten, wirft oft viele Fragen und Unsicherheiten auf: Ist die Pflege zu Hause möglich? Wo und von wem bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Was kann und muss ich bei welcher Stelle beantragen? Wie kann das Familienleben weiter funktionieren? Wie geht es weiter? Fragen, auf die es viele grundsätzliche, aber auch individuelle Antworten gibt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Caritas-Pflegestationen in Heinsberg, Erkelenz, Wassenberg, Wegberg, Geilenkirchen und Hückelhoven können auf langjähriges Fachwissen und Erfahrung zurückgreifen und beraten Sie gerne mit Herz und Verstand rund um dieses Thema.
Zusätzlich zu diesen professionellen Beratungsgesprächen durch unser fachkundiges Pflegepersonal, bietet der Caritasverbandes Heinsberg in den Räumlichkeiten der Caritas-Pflegestation Hückelhoven, Dinstühlerstraße 29, jeden letzten Donnerstag im Monat ab 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr ein Treffen für pflegende Angehörige sowie alle Interessierten an. Nähere Informationen auch telefonisch unter 02433 98145 0 oder per E-Mail an cps-hue@caritas-hs.de
Unter Leitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Pflegestation Hückelhoven gibt es viele Informationen, Tipps und Anregungen rund um die Pflege und den Umgang mit zu pflegenden Angehörigen. Hier besteht die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee zu treffen und auszutauschen. Auch wenn jede Pflegesituation individuell ist, können durch verschiedene Vorträge, Videopräsentationen und das persönliche Gespräch viele Ängste genommen, Lösungen gefunden und Hilfen angeboten werden. Eigene Erfahrungen weiter zu geben, zu hören, wie die Pflege in anderen Familien geregelt wird, abläuft und funktioniert oder sich selbst für dieses Treffen eine kleine Auszeit nehmen, gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Sicherheit und bringt vielleicht auch eine gewisse Gelassenheit in die oft angespannte, neue Lebenslage. „So war das bei uns auch…“ - „Bring das Formular mit, dann füllen wir das gemeinsam aus…“ - „Da gibt es die Möglichkeit, dieses und jenes zu beantragen…“ Oft tut es gut, wenn man hört, dass es in anderen Familien ähnliche Probleme und Situationen gibt. Antworten gibt es auf nahezu alle Fragen und manches Mal einen guten Rat, wo man sich Unterstützung holen kann.
Das Treffen in Hückelhoven ist immer gut besucht. Viele neue, aber auch bekannte Gesichter finden sich zusammen und oft vergeht die Zeit so schnell, dass es auch schon mal etwas später wird. Alle, die das Thema interessiert und sich einbringen und informieren möchten, sind herzlich eingeladen.
Zu Fragen rund um das Thema PFLEGE stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegestationen telefonisch oder nach Absprache auch im persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung. Unsere Pflegestationen finden Sie an sechs Standorten quer über den Kreis Heinsberg verteilt. Auch in Ihrer Nähe.
Wir sind die Caritas Heinsberg!