
Jetzt online: Unser neuer Film über die Beratungsstellen in Geilenkirchen
Wie arbeiten unsere Beratungsstellen eigentlich? Welche Unterstützung gibt es – und für wen?
Unser neuer Film gibt authentische Einblicke in die Arbeit von
• der Schwangerschaftsberatung „Rat und Hilfe“,
• der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
• sowie der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen.
Jetzt anschauen:
https://youtu.be/bc4p0q9mJsI?feature=shared
Unser neuer Film gibt authentische Einblicke in die Arbeit von
• der Schwangerschaftsberatung „Rat und Hilfe“,
• der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
• sowie der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen.
Jetzt anschauen:
https://youtu.be/bc4p0q9mJsI?feature=shared
Wie arbeiten unsere Beratungsstellen eigentlich? Welche Unterstützung gibt es – und für wen?
Unser neuer Film gibt authentische Einblicke in die Arbeit von
- der Schwangerschaftsberatung „Rat und Hilfe“,
- der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene,
- sowie der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen.
Jetzt anschauen:
https://youtu.be/bc4p0q9mJsI?feature=shared

Leserunden in Einfacher Sprache
Eine Einfache Sprache verstehen Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung besser. Die Sätze sind kurz und die Wörter einfach. Selbstständiges Lesen von Geschichten fällt manchen schwer. Umso schöner ist es, wenn man Geschichten vorgelesen bekommt. Vorlesen schafft bei Kindern und Erwachsenen Nähe und Austausch und vergrößert den Wortschatz. Vorgelesen zu bekommen, fördert die Fantasie und das Vorstellungsvermögen, erschließt Wissen und unterstützt die Konzentration.
Eine Einfache Sprache verstehen Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung besser. Die Sätze sind kurz und die Wörter einfach. Selbstständiges Lesen von Geschichten fällt manchen schwer. Umso schöner ist es, wenn man Geschichten vorgelesen bekommt. Vorlesen schafft bei Kindern und Erwachsenen Nähe und Austausch und vergrößert den Wortschatz. Vorgelesen zu bekommen, fördert die Fantasie und das Vorstellungsvermögen, erschließt Wissen und unterstützt die Konzentration.
Die Caritas bietet ein neues Angebot an: Einmal im Monat trifft sich eine Lesegruppe, in der die Teilnehmenden ausgewählte Geschichten in Einfacher Sprache vorgelesen bekommen. Eigene Wünsche werden berücksichtigt. Mit einer Teilnehmerzahl von maximal 10 Personen richtet sich die Gruppe an Menschen mit Einschränkungen. In Kooperation mit dem Bürgertreff Geilenkirchen e.V. wird die Lesegruppe durchgeführt. Die Begegnungs-, Informations- und Freizeitstätte stellt die Räumlichkeiten für das Angebot zur Verfügung. Barrierefrei ist der Bürgertreff über den Eingang Friedlandplatz 6 in Geilenkirchen zu erreichen. Ein weiterer Eingang befindet sich an der Gerbergasse 23. Zudem ist eine barrierefreie Toilette vorhanden.
Die erste Lesegruppe findet am 8. März von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt und wird regelmäßig einmal im Monat, am zweiten Samstag, durchgeführt.
Sara Henßen ist die Vorleserin. Sie ist Übersetzerin für Einfache und Leichte Sprache und zudem Texterin für soziale und inklusive Kommunikation. In dieser Funktion unterstützt sie Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen, Verbände, Stiftungen und staatliche Institutionen dabei, ihre Botschaften sichtbar und verständlich zu machen. Sara Henßen lebt mit ihrer Familie in Geilenkirchen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, und eine Anmeldung ist bei der Gemeindesozialarbeiterin Nicole Abels unter Telefon 02452 919089 oder per E-Mail an gsa-gk@caritas-hs.de erforderlich. Fragen zum Angebot werden gerne im Vorfeld beantwortet.

Caritas-Jahreskampagne 2025
DA KANN JA JEDER KOMMEN!
Wir läuten den Start unserer bundesweiten Caritas-Jahreskampagne ein. Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.
Im Laufe des Jahres werden wir hier Aktionen zu diesem Thema veröffentlichen. Bis dahin: Lasst uns Türen öffnen!
DA KANN JA JEDER KOMMEN!
Wir läuten den Start unserer bundesweiten Caritas-Jahreskampagne ein. Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.
Im Laufe des Jahres werden wir hier Aktionen zu diesem Thema veröffentlichen. Bis dahin: Lasst uns Türen öffnen!